Neues Prüfkabel erweitert den Einsatzbereich von PWM 20 und ATS-Software
Die ATS-Software kann nun auch den Anbau und die Funktionalität der Drehgeber mit 1-VSS- und Kommutierungssignalen für die Sinuskommutierung überprüfen. Erforderlich ist dazu nur ein spezielles Prüfkabel, das HEIDENHAIN ab sofort zusätzlich zum bisherigen Messgeräte-Diagnoseset anbietet (Prüfkabel für Drehgeber mit Sinuskommutierung, Identnummer 1118892-02). Besonders Motorenhersteller, Motorreparateure und Instandhaltungsabteilungen können diese Vorteile nutzen.
Schon seit 2010 setzen Montage- und Instandhaltungsabteilungen sowie die Qualitätssicherung das Phasenwinkel-Messgerät PWM 20 mit ATS-Software erfolgreich ein. Sie schätzen besonders die Möglichkeit, Messgeräte im Einsatz zu justieren und zu überprüfen. Denn das spart Kosten und Zeit.
Das Messgerät-Diagnoseset umfasst:
• das Phasenwinkel-Messgerät PWM 20
• das notwendige Kabelzubehör zum Anschluss an einen PC über die USB-Schnittstelle
• die ATS-Software (Adjusting and Testing Software) mit integrierter lokaler Messgeräte-Datenbank zur automatischen Messgeräte-Erkennung
Die schnittstellenspezifischen Prüfkabel können Sie individuell abgestimmt auf Ihre Prüfaufgaben bestellen.
Profitieren Sie von diesem umfangreichen und flexiblen Diagnoseset. Die ATS-Software unterstützt verschiedene Funktionen, abhängig vom Messgerät bzw. von der Messgeräte-Schnittstelle. Mit der EnDat-Schnittstelle können Sie sich Positionswerte anzeigen lassen, die Online-Diagnose auslesen, Parameter lesen bzw. schreiben oder Nullpunkte verschieben.
Ihre Vorteile:
(DRIVE-CLiQ ist eine geschützte Marke der Siemens Aktiengesellschaft)
Detaillierte Informationen zum Phasenwinkel-Messgerät PWM 20 und zur ATS-Software finden Sie unter dem folgenden Link: Produktinformation
zurück