HEIDENHAIN-Serviceschulungen sind nicht nur für Maschinenhersteller interessant. Sie helfen auch dem Anwender. Denn hier erfährt er, wie ihn die Steuerung im Servicefall bei der Fehlersuche oder -behebung unterstützen kann.
Spindelschaden an der Maschine, Not-Halt, nichts geht mehr. Die Maschine müsste aber noch einmal so verfahren werden, dass die Spindel zum Ausbau an einen Hebekran gehängt werden kann. Kein Problem für die Absolventen einer HEIDENHAIN-Serviceschulung. Praxisnah und anwenderorientiert haben sie gelernt, was zu tun ist, wenn eine Maschine einmal nicht so will, wie es erwartet wird. Und vor allem: Wie sie die HEIDENHAIN-Steuerung dabei unterstützt.
Auch wenn der Blick in den Seminarleitfaden viel trockene Theorie offenbart: Im Mittelpunkt steht immer die Umsetzung der Theorie in die Praxis. Deshalb können die Teilnehmer das gerade Erlernte im Schulungsraum an Testständen direkt vertiefen. In der Maschinenhalle des HEIDENHAIN-Schulungszentrums wird dann z. B. die hochtheoretische PLC-Fehlersuche zur interessanten Praxisübung an der Maschine. Die Schulungen liefern außerdem viele Informationen, die Techniker bei einer Maschineninstallation anwenden können, z. B. zu den Backups von Maschinenparametern.
Alle aktuellen Serviceschulungen finden Sie immer in unserem Schulungsportal in der Kurskategorie Feldservice.
Die Lösung unseres Einstiegsproblems wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten: Schalten Sie die Spindel in den Simulationsmodus. Dann können Sie sie über die verbleibenden Achsen an die gewünschte Position fahren – trotz Not-Halt, Maschinenstopp und scheinbarer Blockade aller Achsen.
zurück