Es passiert immer wieder: Die gedruckte Montage-Anleitung zu Ihrem HEIDENHAIN-Gerät ist genau dann nicht zu finden, wenn Sie sie benötigen. Oder Sie brauchen CAD-Daten eines HEIDENHAIN-Gerätes für die Konstruktion Ihrer Maschine. Gut, dass es dann die HEIDENHAIN-Infobase im Internet gibt. Denn hier finden Sie zu über 50 000 Produkten schnell und einfach alle Informationen, die Sie zum Anbau und zur Inbetriebnahme brauchen.
Infobase ist die Online-Bibliothek mit mehr als 50 000 Einträgen zu allen aktuellen und sehr vielen älteren HEIDENHAIN-Produkten. Hinterlegt sind Produktbeschreibungen, technische Daten oder Montageanleitungen und neuerdings auch CAD-Daten, die bisher in einem eigenen CAD-Portal zur Verfügung standen.
Außerdem runden REACH-Informationen zu eventuell in Produkten enthaltenen Besorgnis erregenden Stoffen (SVHC) viele Einträge ab. Bei abgekündigten Produkten finden sich Angaben zu den Nachfolgegeräten. Und das alles in mehreren Sprachen.
Damit ist die Infobase das Datenarchiv für die Entwickler, Konstrukteure, Hersteller und Servicetechniker von Maschinen, in denen HEIDENHAIN-Geräte eingebaut werden sollen oder bereits eingebaut sind. Der Schlüssel zu diesem öffentlichen Datenschatz sind ganz einfach der Produktname oder die Identnummer des HEIDENHAIN-Produkts. Beides finden Sie auf dem Typenschild Ihres Gerätes, z. B.:
Eine der beiden Angaben reicht völlig aus, um in der Infobase zu den gesuchten Informationen zu gelangen. Bitte beachten Sie aber unbedingt:
Während die Dokumente in der Infobase als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung stehen, können Sie bei den CAD-Daten zwischen 3D- und 2D-Daten sowie zahllosen gängigen Datenformaten wie STEP, DWG, DXF oder IGES wählen. Mit der Click2CAD-Toolbox können Sie 3D-Daten sogar direkt in Ihr CAD-System einfügen
Immer wieder taucht übrigens die Frage auf, was die Filebase und den Bereich Benutzerdokumentation von der Infobase unterscheidet. Unsere kleine Faustregel:
zurück