Ein HEIDENHAIN-Programmierplatz ist das genaue Spiegelbild einer Steuerung. Aber eben nur der Steuerung. Die Maschine bildet er nicht ab. Das ändert der HEIDENHAIN-Kundendienst jetzt mit seinem Angebot des digitalen Zwillings.
Ein digitaler Zwilling ist das nahezu perfekte Abbild der Maschine in der Werkstatt auf dem Programmierplatz in der Konstruktion. Damit wertet er den beliebten Programmierplatz nochmals auf.
Mit dem digitalen Zwilling auf dem Programmierplatz steht ein fast reales Abbild der Maschinenkinematik und anderer Funktionen im Büro zur Verfügung. Die grafische Simulation kann dadurch wie in der Werkstatt laufen. An der Maschine herrscht mehr Sicherheit, dass am Programmierplatz erstellte Programme einwandfrei laufen. Das spart Einricht- und Simulationszeiten sowie Nachbesserungen am Programm in der Werkstatt, erhöht die Prozesssicherheit und steigert die Produktivität der Fertigung.
1. Kommunikation mit Helpline NC-Programmierung per Telefon oder E-Mail, um die genauen Anforderungen zu erfassen
2. Erstellen einer groben Aufwandsabschätzung durch HEIDENHAIN auf Basis der Maschinendaten
3. Erstellen eines Angebots
4. Bestellung durch den Kunden
5. Anpassung des Programmierplatzes
6. Erstellen und Übermitteln der Backupdatei des angepassten Programmierplatzes
7. Einlesen der Backupdatei in den Programmierplatz des Kunden
Das Backup mit den angepassten Daten kann auf allen gleichwertigen Programmierplätzen aufgespielt werden.
HEIDENHAIN-Helpline NC-Programmierung: 08669 31-3103 oder service.nc-pgmheidenhainde
Der digitale Zwilling holt die Maschinenkonstellation in das Konstruktionsbüro.
Bei Programmen auf Basis des digitalen Zwillings kann der Maschinenbediener sicher sein, dass sie an der Maschine einwandfrei laufen.
zurück